Schon seit längerem beobachte ich mit kritischen Augen das Ansteigen meines Nitrat (NO3) bzw. Phosphat (PO4) Gehaltes im Riffwasser. Trotz mehrerer leider unregelmäßiger Wasserwechsel habe ich es bisher nicht geschafft die Werte wieder nach unten zu bringen.
Heute habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass No3 mittlerweile bei 50 mg/l (Grenzwert: 10 mg/l) und Po4 bei 1 mg/l (Grenzwert: 0,2 mg/l) steht – nun ist guter Rat teuer!
Als erste Maßnahme habe ich den Calzium Gehalt angehoben, um eventuell damit Phosphat zu binden (vgl. Matthaeus, Grundlagen der Meerwasseraquaristik). Morgen folgt dann ein 15% Wasserwechsel, bei dem ich vor allem verdächtige Bodengrundstellen absaugen werden.
Darüber hinaus ist die Erneuerung aller Schnellfilter und eventuell der Einsatz eines Phosphatabsorbers geplant.
Ich hoffe damit die Chemie im Aquarium wieder in den Griff zu bekommen.